Wenn eine Mutter stillt, hat die Milch natürlicherweise Körpertemperatur, etwa 37 °C. Daher ist es verständlich, dass Babys ihre Milch lieber bei einer ähnlichen Temperatur trinken. Allerdings ist die Verwendung einer Mikrowelle zum Erwärmen von Mutter- oder Säuglingsmilch nicht zu empfehlen, da dabei heiße Stellen entstehen können, die den empfindlichen Mund des Säuglings verbrennen können, und gleichzeitig die Nährstoffqualität der Milch beeinträchtigt wird.
Hier sind Flaschenwärmer unverzichtbar. Mit diesen Geräten können Sie im Kühlschrank aufbewahrte oder tiefgekühlte Milch sowie Wasser schnell und gleichmäßig erhitzen und gleichzeitig eine sichere und praktische Anwendung gewährleisten.
Ist ein Flaschenwärmer wirklich sinnvoll?
Ein Flaschenwärmer kann sehr nützlich sein, seine Bedeutung hängt jedoch von den Bedürfnissen und dem Lebensstil der einzelnen Eltern ab. Hier ist der Grund:
- Präzision und Sicherheit : Anders als bei Methoden wie dem Abkochen von Wasser oder in der Mikrowelle erwärmt ein Flaschenwärmer Milch oder Wasser auf eine präzise und gleichmäßige Temperatur und vermeidet so heiße Stellen, die den Mund des Babys verbrennen könnten.
- Zeitersparnis : Mitten in der Nacht oder an arbeitsreichen Tagen können Sie schnell Milch oder ein kleines Gläschen erhitzen, ohne es ständig im Auge behalten zu müssen.
- Nährstofferhaltung : Einige Modelle sind speziell dafür konzipiert, Muttermilch schonend zu erhitzen, um ihre wertvollen Nährstoffe zu erhalten.
- Komfort für unterwegs : Tragbare oder mobile Flaschenwärmer sind ideal für Eltern, die oft unterwegs sind, und bieten eine schnelle und bequeme Lösung.
Obwohl das Erwärmen einer Flasche auch ohne dieses Gerät möglich ist, vereinfacht ein Flaschenwärmer den Alltag der Eltern und garantiert optimalen Komfort für das Baby.
Wichtige Informationen zu Flaschenwärmern
Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie über Flaschenwärmer wissen sollten:- Aufheizzeit : Jedes Modell hat eine andere Aufheizzeit. Achten Sie darauf, dass es schnell geht und gleichzeitig die Nährstoffe der Milch erhalten bleiben, insbesondere bei Muttermilch.
- Kompatibilität : Überprüfen Sie, ob der Flaschenwärmer hinsichtlich Größe und Form mit den von Ihnen verwendeten Flaschen kompatibel ist.
- Gleichmäßige Temperatur : Wählen Sie ein Modell, das gleichmäßig heizt, um heiße Stellen zu vermeiden, die das Baby verletzen könnten.
- Auftauen : Nicht alle Flaschenwärmer können Muttermilch oder Babynahrung auftauen. Wenn Ihnen dies wichtig ist, wählen Sie ein Modell mit dieser Funktion.
- Tragbarkeit : Wenn Sie häufig unterwegs sind, sollten Sie einen tragbaren oder nomadischen Flaschenwärmer in Betracht ziehen, der ohne Steckdose betrieben werden kann. Der tragbare Flaschenwärmer Nr. 1 ist der Cozidoo .
- Benutzerfreundlichkeit : Wählen Sie ein einfaches Gerät mit intuitiven Einstellungen für eine schnelle Verwendung, insbesondere in schwierigen Nächten.
- Pflege : Achten Sie bei regelmäßiger Verwendung mit Leitungswasser auf die leichte Reinigung und Kalkbeständigkeit.
- Energieverbrauch : Einige Flaschenwärmer funktionieren mit Netzstrom, andere mit Batterien oder USB-Anschlüssen. Passen Sie Ihre Auswahl an Ihren täglichen Bedarf an.
- Lesen Sie die Anweisungen : Unsachgemäße Anwendung, beispielsweise eine zu lange Erhitzungszeit, kann zu einem Verlust der Nährstoffe in der Milch führen. Befolgen Sie immer die Empfehlungen des Herstellers.
- Temperaturprüfung : Auch wenn der Flaschenwärmer genau heizt, ist es immer ratsam, die Temperatur vor dem Füttern Ihres Babys zu prüfen.